B. Unsere Schule

 

4. Leitungsverständnis

Grundlage unseres Handelns am Hermann-Emanuel-Berufskolleg ist ein von humanistischer Anschauung geprägtes Menschenbild:

Alle Menschen sind gleich viel wert.
Jeder Mensch ist besonders.
Jeder Mensch möchte sich zum Guten verändern.
Jeder Mensch kann für sich selbst Verantwortung übernehmen.
Jeder hat eigene Wünsche und Gefühle.
Und jeder kann für sich entscheiden, was gut für ihn ist.

Diese Sicht auf den Menschen prägt unseren Umgang miteinander und bestimmt unsere Grundhaltung im beruflichen Kontext:

Wir sehen den Menschen in seiner Ganzheit.
Wir sehen Stärken in jedem, die wir erhalten und ausbauen können.
Wir kommunizieren (Lern -) Erfolge.
Wir tragen Konflikte offen und fair aus.
Wir sind bereit, uns auf unbekannte Situationen und Dinge einzulassen, stellen Tradiertes in Frage und geben neuen Ideen eine Chance und lassen uns auf neue Vorgehensweisen ein.
Wir stellen uns dem permanenten Wandel und den Herausforderungen in Unterricht und Schule.
Wir leben und arbeiten in Eigenverantwortung. Jeder ist für sein Aufgabenfeld bzw. seine (berufliche) Entwicklung selbst verantwortlich.

In Schule übernimmt jede Kollegin und jeder Kollege Leitungsverantwortung – sei es z.B. als Klassenleiter/in, als Fachschaftsvorsitzende/r, AG-Leiter/in oder im Rahmen von Bildungsgang- oder Gremienarbeit.

Leitung im Gesamtsystem geschieht darüber hinaus durch Schulleitung und die erweiterte Schulleitung.

Für alle in Leitung in unserem Hause Agierenden sehen wir Folgendes als Grundideen und Leitlinien unseres Leitungshandelns an:

Leitungskräfte sind fachlich versiert, methodisch geschult, sozial kompetent und emotional stabil. Sie sind den Menschen und der Sache verpflichtet.
Leitung übernimmt Verantwortung und trifft Entscheidungen.
Leitung geschieht in einem Umfeld von Offenheit, Transparenz und Vertrauen.
Die Verantwortungsbereiche aller Beteiligten sind klar definiert und werden gewürdigt.
Leitung sorgt unter Einbeziehung der geltenden Rahmenbedingungen für Beteiligung.
Beziehungen sind das zentrale Instrument unserer Arbeit. Wir erreichen gelingende Beziehungen nach innen und außen durch Interesse füreinander sowie einen klaren und ehrlichen Umgang miteinander.

 

Leitlinien unseres Handelns Das bedeutet für uns: Das erreichen wir z.B., indem
VERLÄSSLICHKEIT

Leitung handelt verlässlich.

Abmachungen und Vereinbarungen werden eingehalten bzw. Änderungen rechtzeitig mitgeteilt. wir getroffene Vereinbarungen einhalten oder einfordern und bei Veränderungen oder Änderungswünschen zeitig in Austausch mit anderen gehen.
FEHLERTOLERANZ
Leitung geht mit Fehlern tolerant um.
Wo Menschen arbeiten, passieren Fehler, sie sind Teil einer Entwicklung. Daher kann jeder zu seinen Fehlern stehen. wir uns immer wieder zu verbessern suchen und interessiert und nachsichtig gegenüber fremden und eigenen Fehlern sind.
Wir geben Fehler zu. Jeder übernimmt Verantwortung für sich und sein Handeln und gibt somit den anderen auch Orientierung.
BEZIEHUNGSFÄHIGKEIT

Leitung baut tragfähige professionelle Beziehungen auf und pflegt Netzwerke.

Die Zusammenarbeit mit anderen erfolgt auf der Basis einer Kommunikations- und Feedback-Kultur. wir empathisch miteinander umgehen, den anderen in seinen Ressourcen wahrnehmen und seine Individualität anerkennen. Wir sind im permanenten Austausch miteinander, bauen helfende Kommunikations- und Beteiligungsstrukturen auf und geben einander regelmäßig konstruktives Feedback.
OFFENHEIT
Leitung ist offen.
Der Austausch mit anderen erfolgt auf Augenhöhe und ist partnerschaftlich orientiert. wir tun, was wir sagen und sagen, was wir tun oder tun möchten. Vorschläge, Handlungsempfehlungen oder das Aufzeigen anderer Lösungswege sind erwünscht und werden gehört und geprüft.
Die Diskussion erfolgt lösungsorientiert und sachbezogen.
AUSDAUER UND PROZESSFÄHIGKEIT
Leitung ist prozessfähig:  Sie kann konstruktiv und zielorientiert mit anderen zusammenarbeiten.
Den Herausforderungen von Teamarbeit stellt sich  Leitung  aktiv und sie ist fähig, ein Vorhaben konstruktiv zu begleiten und mit Widerständen und Frustrationen konstruktiv umzugehen und dabei zielorientiert weiter zu agieren.

 

wir bereit sind,  mit anderen zusammenzuarbeiten und Synergien anzustreben;
wir offen sind, zuzuhören und auf den/die Partner/in einzugehen, fähig Kritik angemessen zu äußern und Kritik entgegenzunehmen;wir Wege finden, mit Enttäuschungen und Frustrationen konstruktiv umzugehen.
SELBSTBEWUSSTSEIN
Leitung ist sich der eigenen Stärken und Schwächen bewusst und kann damit konstruktiv umgehen.
Selbsterkenntnis und Selbstannahme sind Voraussetzungen, um gelingende Beziehungen mit anderen führen zu können. Ebenso wichtig sind die Anerkennung der Eigenverantwortlichkeit und die persönliche Integrität.

 

wir versuchen stets im Einklang mit unseren Werten zu handeln.
Wir akzeptieren unsere Stimmungen, Gefühle und Bedürfnisse und verstehen sie und vermögen deren Wirkung auf andere einzuschätzen.
Wir kennen unsere Verbesserungsbereiche und sind an stetiger Weiterentwicklung interessiert.
Wir suchen gerade deshalb die Zusammenarbeit mit anderen, um diese Lücken dank andersartiger Begabungen ausfüllen zu können.
SELBSTSTEUERUNG
Leitung ist fähig zur Selbststeuerung.
Kommunikation in professionellen Beziehungen erfolgt impulskontrolliert. Leitung besitzt eine hohe Frustrationstoleranz und reagiert auch in schwierigen Situationen angemessen und lösungsorientiert. wir „kurzschlüssige“ Impulse oder Stimmungen kontrollieren oder umleiten können, sowie Urteile bei emotionaler Betroffenheit reifen lassen.
KONFLIKTFÄHIGKEIT
Leitung kann Konflikte eingehen, aushalten und konstruktiv bearbeiten.
Mit Empathie und analytischen Fähigkeiten  kann Leitung Konfliktsituationen erkennen und einschätzen. Sie klärt die  Interessen und Bedürfnisse und trägt Konflikte fair und lösungsorientiert aus. Sie zeigt die notwendige Standhaftigkeit und zielt darauf, dass getroffene Vereinbarungen umgesetzt werden.
Sie betrachtet Konflikte als Anstoß zum Lernen.
wir haben den Mut, Themen anzusprechen, die  stören – auch dann, wenn damit negative Reaktionen anderer hervorgerufen werden können; wir formulieren frei von Angriffen, Vorwürfen und Schuldzuweisungen und sprechen den Sachverhalt dennoch klar an. Wir gehen dabei gleichwertig und respektvoll miteinander um.

 

VERTRAUEN
Leitung vertraut den Menschen und dem System und traut zu.

 

Zutrauen und Vertrauen in die Leistung anderer stärkt deren Selbstvertrauen und ist damit Antrieb für Weiterentwicklung. Leitung arbeitet vertrauensvoll, zielorientiert und innovativ mit anderen zusammen. wir Schule als einen Ort beständiger Veränderung begreifen.
Wir trauen anderen etwas zu und vertrauen darauf, dass wir uns auf sie verlassen können.