C. Schulentwicklung

 

3. Arbeitspläne der Bildungsgänge

 

Anlage D

Berufliches Gymnasium Erziehungswissenschaften

 

Kurzprofil des Bildungsgangs

Der Unterricht findet im Klassenverband statt. Fünfstündig unterrichteter, profilbildender Leistungskurs ab der Mittelstufe ist Erziehungswissenschaften, bezüglich des Weiteren Leistungskurses besteht die Wahl zwischen Biologie und Deutsch. Neben den vorgeschriebenen Fächern bilden eine Besonderheit die Fächer Erziehungswissenschaften bilingual (Englisch), Ernährung und Gesundheit.  In den Unterricht integriert und von Praxisprojekten im Sportunterricht begleitet, kann der Übungsleiter C-Breitensport erworben werden. Neben einem alle Jahrgangsstufen umfassenden Beratungs- und Mentorenkonzept zur gruppenbezogenen und individuellen Beratung ist eine intensive Vorbereitung auf die Abiturphase fester Bestandteil des Bildungsganges. Zur Festigung des Gruppenzusammenhaltes und Erhaltung einer positiven und produktiven Lernatmosphäre finden in allen Jahrgangsstufen gemeinsame Fahrten statt (Kennenlerntage zu Beginn der Einführungsphase, Erlebnispädagogische Studienfahrt in der Qualifikationsphase 1, Studienfahrt nach Berlin in der Qualifikationsphase 2). Integriert ist in der Mittelstufe ein von schulischer Seite begleitetes zweiwöchiges Berufsorientierungspraktikum, welches auf Wunsch in den Sommerferien verlängert und auch im Ausland absolviert werden kann. Auch außerunterrichtliche Projekte finden regelmäßig statt, die das soziale Engagement fördern wie z. B. die Watoto AG und der Walderlebnispfad im Bagno.

 

Gesundheitsfördernde Aspekte

  • Bewegungspausen im Unterricht
  • Differenzierungskurse Gesundheit und Ernährung
  • Salutogenese im Rahmen des ÜLC
  • Stimmbildung im Musikunterricht
  • Mentorenkonzept

 

Schwerpunktthema der Arbeitsvorhaben

Schärfung des Profils zur Stärkung der persönlichen und berufsbezogenen Entwicklung der Schüler*innen in ihrer individuellen und kollektiven, sich stets im Wandel befindlichen Schul- und Lebenswelt.

 

Bezug zum Leitbild

WIR im Berufskolleg – fachlich qualifiziert, persönlich stark, sozial verantwortlich.

 

Entwicklungsvorhaben und ihre Evaluation

  • Weiterentwicklung und Erprobung des neuen Mentorenkonzepts (Schüler*innen- und Lehrer*innenevaluation 2020)
  • Verzahnung des ÜLC mit anderen Fächern und Projekten im Bildungsgang (Evaluation wird noch geplant)
  • Nutzen von Synergieeffekten und Stärkung des Gemeinschaftsgefühls in den Jahrgangsstufen für die gesamte GOST (Evaluation in Absprache mit anderen Bildungsgängen der GOST)

 

Unterrichtsentwicklung

  • Förderung der sozialen und personalen Kompetenzen und Berücksichtigung gehirngerechter Lernstrategien
  • Implementierung fächerübergreifender Elemente in den didaktischen Jahresplanungen
  • Einrichtung bildungsgangübergreifender AGs

 

Umgang Vielfalt

  • Entwicklung individueller Zielsetzungen in Mentorengesprächen
  • Förderung interkultureller Kooperationen durch Kooperation mit Ganztagsschulen und Kita
  • Vielfalt stärken durch gemeinsame Aktivitäten (z. B. Sportfest, gemeinsame Fahrten, AGs)

 

Digitalisierung

  • Verwendung von OneNote/OneDrive als Kommunikationsmedium

 

Unterstützungsbedarf

  • Teamstunde für BGL, Einführung in das neue Mentorenkonzept für KuK
  • Einführung in OneNote/OneDrive und andere Mittel, nach aktuellem Bedarf
  • pädagogische Tage
  • Freistellung von KuK für o.g. Aktivitäten im Bildungsgang