Erzieher:innen und Heilerziehungspfleger:innen im Anerkennungsjahr im Theaterwerk in Albstedt

Wie jedes Jahr verbringen die Erzieher:innen und Heilerziehungspfleger:innen, die sich im Berufspraktikum befinden, auch in diesem Jahr die Woche vor den Osterferien nicht in ihren Praxisstellen, sondern haben sich auf den Weg ins beschauliche Albstedt in der Nähe von Hagen im Bremenschen gemacht.

Dort lernen sie in Workshopeinheiten mit verschiedenen Schwerpunkten (z.B. Körper, Bewegung, Ausdruck, Stimme u.a), die von professionellen Teamern geleitet werden, die Grundlagen der Theaterpädagogik praktisch kennen. Neben neuen Anregungen für die eigene berufliche Tätigkeit nehmen die BPler:innen des HEBKs vor allem auch wichtige persönliche Erfahrungen in den Bereichen „Kreativität und Ausdruckskraft“, „Selbstwahrnehmung und Selbstbewusstsein“, „Teamarbeit und Kommunikation“, Empathie und Perspektivwechsel“ sowie Kritikfähigkeit und Reflexion“ aus dieser Woche mit und bekommen so wertvolle Impulse für ihren individuellen Professionalisierungsprozess.

Die qualitativen Workshops und die besondere Atmosphäre im Theaterwerk sorgen jedes Jahr aufs Neue dafür, dass diese Klassenfahrt zu einem Highlight der Ausbildung wird.

Wer sich für die pädagogische Arbeit mit Kindern und Jugendlichen interessiert und Erzieherin/Erzieher werden will, kann sich ab sofort bei uns am Hermann-Emanuel-Berufskolleg, Fachschule für Sozialpädagogik, bewerben. Auch Umschüler*innen sind herzlich Willkommen.

Fachschule des Sozialwesens, Sozialpädagogik

 

Ansprechpartnerin ist